Der Turmfalke (lat. Falco
tinnunculus) ist der häufigste Falke in Mitteleuropa.
Vielen ist der Falke vertraut,
da er sich auch in Städten aufhält und meistens beim Rüttelflug zu sehen ist.
Der Turmfalke war 2007 in
Deutschland und 2008 in der Schweiz "Vogel des Jahres".
Tierart und
Aussehen:
Turmfalken gehören
zu den Greifvögeln.
Sie sind ungefähr
so groß wie eine Taube. Männchen wiegen ca. 200 g, Weibchen bis zu 260 g und sind damit fast ein Drittel größer. Turmfalken haben einen kleinen Kopf mit großen Augen und einen dunkelgrauen,
kurzen Hakenschnabel. Turmfalken haben einen schlanken Körper, ihre Flügel sind lang und spitz, der Schwanz relativ kurz.
Mit den langen und
kräftigen Zehen an ihren Füßen (Klauen) können sie geschickt ihre Beute greifen.
Männchen und
Weibchen unterscheiden sich hauptsächlich daran, dass das Männchen an Kopf, Nacken, an Halsseiten und Schwanz ein bisschen blau-grau ist, der Rest ist braun-schwarz gefleckt. Das Weibchen überall
braun-schwarz gefleckt.
Die Beine, Klauen
und Augenringe sind gelb.
Die
Flügelspannweite beträgt ca. 75 cm!